Physiotherapie

Die Physiotherapie ist heute auch in der Tiermedizin eine gute Ergänzung zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden bei Störungen oder Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Die Einsatzgebiete reichen von Vor- und Nachsorge bei Operationen, Muskel- und Gelenksfunktionseinschränkungen, Wirbelsäulensyndromen bis hin zur Unterstützung bei Diäten und sportlichem Training.

In unserer Praxis können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten anbieten:

  • Massage
  • Lymphdrainage
  • Passive Bewegungstherapie, Stretching
  • Aktive Bewegungstherapie, Unterwasserlaufband
  • Thermotherapie
  • Elektrotherapie

Alle Therapiepläne werden für jeden Patienten und seine besonderen Bedürfnisse zusammengestellt. Daher gestalten sich einzelne Sitzungen individuell aus den verschiedenen Therapieformen.

Wir haben für die Physiotherapie eigene und speziell ausgerüstete Räume. Sie befinden sich etwas Abseits des sonstigen Praxisgeschehens und ermöglichen eine ausreichende Ruhe bei den Sitzungen.

Unsere Geräte sind auf dem neuesten Stand und können wie in der Humanmedizin vielseitig eingesetzt werden.

Folgend werden die verschiedenen Therapieformen aufgeführt:

MASSAGE

Klassisch manuell oder unterstützend mit Bürste / Massageball, z. B. bei Muskelkontrakturen durch Fehlhaltung bei Spondylosen oder SIG-Blockierung

LYMPHDRAINAGE

Manuell, zur Behandlung von Ödemen, besonders im Bereich der Extremitäten, z. B. nach Operationen der Patellaluxation, Kreuzbandruptur oder OCD

PASSIVE BEWEGUNGSTHERAPIE

Gelenksbewegung, Traktion, Translatorisches Gleiten bei Bewegungseinschränkungen, z. B.: Arthrose eines Gelenkes oder zur Durchblutungssteigerung
Reflextherapie bei Nervenschäden / Lähmungen,
z. B. Cauda equina Kompressions-Syndrom;
Muskeldehnung bei Muskelatrophie

AKTIVE BEWEGUNGSTHERAPIE

Gezieltes Lauftraining im Parcour oder im Unterwasserlaufband für gezielten Muskelaufbau, z. B. bei Hüftdysplasie

THERMOTHERAPIE

Einsatz von Wärme bei Muskelverhärtung oder
Kälte zur Durchblutungssteigerung, Schmerzlinderung bei Arthritis

ELEKTROTHERAPIE

Interferenzstrom zum Abbau von Stoffwechselprodukten,
Therapeutischer Ultraschall zur Behandlung von Narben oder Sehnenerkrankungen
Unterwasserlaufband Das Unterwasserlaufband hat viele Vorteile. Die Hunde müssen gegen den Wasserwiderstand arbeiten und haben daher in kürzerer Zeit einen größeren Trainingseffekt als bei einer „Trockenübung“. Zusätzlich werden durch den Auftrieb im Wasser die Gelenke entlastet. Das ermöglicht auch bei übergewichtigen oder lahmenden Patienten einen frühzeitige und schonende Therapie.