Anaplasmose

Notdienst

Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen. Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich anderweitig besorgniserregend verhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter 02131 7734131.


Notdienste in Ihrer Nähe

Mit der übersichtlichen Karte unseres Partners Pfotendoctor finden Sie schnell und einfach den nächstgelegenen Tierarzt-Notdienst.

Jetzt Notdienstkarte ansehen

Anaplasmen sind in den Blutzellen (neutrophile und z.T. eosinophile Granulozyten) lebende Erreger. Sie werden durch Zecken der Art Ixodes ricinus übertragen. Die Dauer der Übertragung liegt bei unter 24 Stunden.

Anaplasmen kommen vermutlich in ganz Europa vor. Nachgewiesen wurden sie bereits in Deutschland, Niederlanden, Frankreich, Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Polen, Bulgarien, Slowenien, Norwegen, Schweden und Großbritannien.

Hauptwirte sind neben Hunden auch Katzen, Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde und Menschen.

Die Zeit von Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung liegt bei 4-11 Tagen.

Die Symptome sind äußerst vielgestaltig: plötzlich einsetzendes hohes Fieber, Apathie, Fressunlust (Anorexie), Erbrechen, Durchfall, Muskelschmerzen, zentralnervöse Symptome mit Hirnhautentzündung (Meningitis und Meningoencephalitis), Netzhautablösung, Erblindung und Lahmheiten durch Gelenkentzündung an unterschiedlichen Gelenken.

Vorbeugend sollten Tiere nach jedem Spaziergang direkt auf Zecken untersucht und diese entfernt werden. Ansonsten stehen Zeckenabwehrende und Zeckenabtötende Mittel als Spot on zur Verfügung.