Haltung von Papageien und Sittichen

Notdienst

Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen. Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich anderweitig besorgniserregend verhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter 02131 7734131.


Notdienste in Ihrer Nähe

Mit der übersichtlichen Karte unseres Partners Pfotendoctor finden Sie schnell und einfach den nächstgelegenen Tierarzt-Notdienst.

Jetzt Notdienstkarte ansehen

Optimal ist es, wenn Papageien und Sittiche mindestens paarweise gehalten werden! Eine Bademöglichkeit sowie reichlich Naturäste sollten als Nage- und Klettermöglichkeit im Gehege vorhanden sein, damit die Vögel genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben, und so die Gefahr von Verhaltensstörungen reduziert wird.

Papageien dürfen niemals im Durchzug oder in der prallen Sonne stehen. Eine tägliche Dusche mittels Sprühflasche unterstützt die Gefiederpflege und Fortpflanzung. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Sprühstrahl etwas nach oben gerichtet ist, sodass die Tropfen – wie bei feinem Nieselregen – von oben auf den Vogel gelangen.

Vor dem Einsetzen neu zugekaufter Papageien sollte man die Tiere 4 Wochen separat halten und peinlichst auf Hygiene achten, um jede nur mögliche Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern. Während dieser Quarantäne sollte der Kot 2x parasitologisch untersucht werden, um eventuelle Verwurmungen frühzeitig zu erkennen. Die optimale Umgebungstemperatur sollte über 15°C liegen, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60%.