Notdienst
Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen. Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich anderweitig besorgniserregend verhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter 02131 7734131.
Notdienste in Ihrer Nähe
Mit der übersichtlichen Karte unseres Partners Pfotendoctor finden Sie schnell und einfach den nächstgelegenen Tierarzt-Notdienst.
Um einen ausreichenden Impfschutz vor den wichtigsten Erkrankungen zu gewährleisten, wird bei Hunden und Katzen eine Grundimmunisierung durchgeführt, welche aus einer Erstimpfung im Alter von 8 Wochen, einer Zweitimpfung mit 12 Wochen und einer dritten Impfung mit 16 Wochen besteht und mit einer Impfung nach einem Jahr abgeschlossen wird.
Die Impfung schützt Hunde vor den Erkrankungen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut sowie den viralen Anteil des Zwingerhustenkomplexes.
Hunde, die in einer Umgebung leben, in der viele Zecken vorkommen, können zusätzlich gegen Borreliose geimpft werden.
Wurde die Grundimmunisierung ordnungsgemäß durchgeführt, erfolgt jährlich die Nachimpfung gegen Leptospirose und Borreliose, sowie alle 2 Jahre die Nachimpfung gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten und Tollwut. Wird ein Hund mit ins europäische Ausland genommen, sind die Einreisebestimmungen und Impfintervalle des jeweiligen Landes zu beachten.
Hierzu erkundigen Sie sich bitte direkt bei uns in der Praxis oder beim Veterinäramt.
Katzen, die ausschließlich in der Wohnung leben, sollten auf jedenfall gegen den Katzenschnupfenkomplex und die Katzenseuche geimpft werden, da die Viren, welche diese Erkrankungen hervorrufen, mit Schuhen oder Kleidung in die Wohnung getragen werden können. Insbesondere die Katzenseuche kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, tödlich enden.
Katzen, die „Freigänger“ sind, müssen zusätzlich gegen Tollwut geimpft werden. Desweiteren können sie gegen Leukose und FIP (Feline infektiöse Peritonitis) geimpft werden. Diese beiden Erkrankungen werden durch Bissverletzungen oder den Deckakt übertragen, und führen – zum Teil allerdings erst Jahre nach der Infektion – zum Tod der Katze.
Kaninchen können frühestens im Alter von 4 – 10 Wochen gegen die Myxomatose geimpft werden. Die Wiederholungsimpfung erfolgt alle 6 Monate.
Außerdem können Kaninchen gegen Chinaseuche (RHD= Rabbit haemorrhagic disease) geimpft werden, welche 1x jährlich wiederholt wird.
Beide Erkrankungen werden durch Stechmücken, durch direkten Kontakt zu frei lebenden, infizierten Kaninchen oder auch über kontaminiertes Futter (z.B. von einer Wiese gesammeltes Gras) übertragen.